Sommer Cable Archive - horror-news.com - Horror, Splatter, 4K and more https://www.horror-news.com/tag/sommer-cable/ Neuigkeiten aus der Welt des Horror. News, Trailer und 4K Kritiken zu Filmen, Festivals und Musik aus dem Bereich Horror, Metal, Sci-Fi, Thriller, Fantasy Fri, 25 Oct 2024 09:07:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://www.horror-news.com/media/cropped-logo-250x250-1-32x32.png Sommer Cable Archive - horror-news.com - Horror, Splatter, 4K and more https://www.horror-news.com/tag/sommer-cable/ 32 32 60029611 Transaudio D5Pro — Nachbau von legendärer Endstufe im Test https://www.horror-news.com/transaudio-d5pro-nachbau-von-legendaerer-endstufe-im-test/ https://www.horror-news.com/transaudio-d5pro-nachbau-von-legendaerer-endstufe-im-test/#respond Sun, 11 Aug 2024 14:13:00 +0000 https://www.horror-news.com/?p=8020 Ich hoffe ich setzte mich jetzt nicht in die Nässeln mit meiner Neugierde. Aber der Transaudio D5Pro hat mich heiß gemacht. Da das Patent vom Original abgelaufen ist und ich mir bei leibe niemals das Original leisten könnte, hoffe ich das es hier kein böses Blut gibt.

Aber warum geht es eigentlich?

Na um den Nachbau des legendären darTZeel NHB-108. Dieser ist mittlerweile schon als Model Two erhältlich und unter Patent von darTZeel. Der Nachbau von Transaudio versucht aber gar nicht erst das Design des darTZeels zu kopieren, sondern kommt in einem schlichten Gehäuse daher. Aber es zählen natürlich die inneren Werte und hier wurde versucht auf Komponenten mit den selben Eigenschaften zu setzen wie im Original und die Schaltung exakt nachzubauen.

Abgrenzung

Wir haben den Transaudio D5Pro kostenlos vom Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen. Mehr oder minder kostenlos, da wir natürlich Einfuhrumsatzsteuer für das Gerät bezahlen mussten. Dennoch beeinflusst dieser Umstand unsere Einschätzung zu dem Gerät nicht. Wir versuchen hier neutral an jede Bewertung heran zu gehen und nehmen uns Zeit um einen Eindruck des Geräts und Eigenschaften zu bekomen. Es wird versucht den Eindruck möglichst verständlich wieder zu geben ohne blumige und aussagelose Sprache der Fachpresse.

Unboxing

Geliefert wird der Verstärker in einem Karton, mit Syroporplatten ausschraffiert, hervorragend in Luftpolsterfolie verpackt und mit Eckenschutz. Das Gerät hat so die lange Reise ohne irgendwelche Blessuren überstanden. Hier kann man dem Hersteller nur auf die Schulter klopfen, das kennt man aus Fernost auch anders.

Lieferumfang

Hier sind wir schnell durch, da ausser dem Gerät dem Paket nichts beiliegt. Dies ist aber in der Artikelbescheibung beim Kauf transparent angegeben. Woran das liegt ist uns schleierhaft, aber macht das Verpacken und den Versand für verschiedene Länder sicherlich einfacher.

Design und Verarbeitung

Der Transaudio D5Pro ist sagen wir mal schlicht. Also bis auf das eingravierte Transaudio-Logo, die zwei LEDs und dem Netzschalter hat er an der Front nunmal nix zu bieten. Also wer was unauffälliges sucht: in schwarz ist er schwarz wie die Nacht, dass mir die Fotos schon schwer gefallen sind. Das Markanteste an dem Gerät sind wohl mit abstand die Kühlrippen an den Seiten. Sorry, aber hier gibt es wörtlich nix zu sehen.

Die Verarbeitung ist sagen wir mal zweckmäßig gut. Es wurde Wert auf dicke Aluminium Bleche gelegt und das ist hervorragend. Es ist alles sauber verarbeitet und es gibt keine scharfen Kanten. An manchen Stellen ist die schwarze Eloxierung nicht 100%ig und da sieht man in der Größe eines Sandkorns vielleicht die silberne Platte durchblitzen. Stört aber im Regelfall nicht, weil ich ihn nicht den ganzen Tag betrachten muss.

Einrichtung

Als Cinch-Kabel haben wir unser bewährtes Cinch Sommer Cable Epilogue angeschlossen und die Lautsprecher mit unseren DIY Lautsprecherkabeln auf Basis von Sommer Cable Dual Blue Kabel versorgt. Da wir nur ein High-End Kaltgeräte-Kabel haben und dieses an unserem Eversolo (hier im Test) hängt, haben wir den Transaudio nur mit einem “normalen” Kaltgerätekabel ausgestattet. Als Zuspieler haben wir zum einen den Eversolo DMP-A6 verwendet oder den IOTAVX AVX17 als Vorstufe mit dem EAT Prelude Plattenspieler an einem Graham Slee — Graham Amp 2 SE.

Als Lautsprecher haben wir hier die Bowers & Wilkins 704 S2 und Acoustic Energy AE 100² in Betrieb gehabt.

Erster Start und Bedienung

Da, einschalten, einen moment warten, bis sich die Kondensatoren vollgesaugt haben und schon leuchten die beiden Front-LEDs und signalisieren die Bereitschaft des Geräts. Da man weiter nichts machen kann, sei hier auch alles zu den Themen gesagt.

Technik-Bashing

Das gute Stück bringt satte 17,4kg auf die Waage. Dafür verantwortlich ist neben dem Gehäuse, das massive Ringkerntraffo, welches mit einer Leistung von 800Watt angegeben ist. Der Transaudio D5Pro stellt eine Leistung von 150w an 8 Ohm zur Verfügung und damit genug auch potentere Lautsprecher ordentlich in Wallung zu bringen. Als Puffer stehen ihm 120.000 µF zur Verfügung und damit einiges an Reserven bei harten Einsätzen. Die Stereo-Endstufe ist intern als doppel Mono-Enstufe aufgebaut und teilen sich nur die Stromversorgung. Das heißt jedem Kanal stehen 60.000 µF, aufgeteilt in jeweils sechs hochwertige 10.000 µF Elna for Music ELKOs, zur Verfügung. Weiterhin wurden Wima MKS 4 Folienkonsensatoren für die weitere Filterung verbaut.

Alle kleineren Kondensatoren auf den Platinen sind von Nichicon. Man kann also nicht meckern über die gewählen Komponenten. Die Verkabelung ist auch sehr hochwertig ausgeführt. Hier fallen zum einen die Teflon ummantelten Kabel von der Kaltegerätesteckerdose zum ersten Schaltboard auf, aber auch die 4mm² Lautsprecherkabel, welche laut Angaben auf dem Kabel, auch in korrekter Signalflussrichtung montiert wurden.

Hier wackelt weiterhin nix rum im Gehäuse, sondern die Kabelführung ist sauber vorgenommen worden. Der Transaudio D5Pro vermittelt bis hierher einen hochwertigen Eindruck und das weit über seinen Preis hinaus.

Die 8mm Front und Seiten-Platten, 3mm Deckel‑, Rück- und Boden-Platte sowie 31mm Kühlrippen alles aus Aluminium sprechen eine weitere Sprache.

Aber auch bei den Funktionen gibt es noch Besonderheiten. Der Transaudio D5Pro wurde mit Lautsprecherschutzschaltungen und einer Soft-Start Funktion versehen. Hier werkeln hochwertige Omron G2r-1‑e Relais je Kanal einmal am Spannungseingang und in den jeweiligen Verstärkerblöcken.

Höreindruck

Wir haben den Verstärker auf verschiedene weise angeschlossen gehabt und Musik damit abgehört. Zum einen voll digital mit dem WiiM Pro Plus und dem Eversolo DMP-A6. Hier haben wir unsere allseits bekannte Qobuz-Referenz-Playlist herangezogen. Zum Anderen haben wir den Transaudio D5Pro ebenfalls an unserem EAT Prelude mit Graham Slee — Graham Amp 2 SE voll analog betrieben. Hier haben wir einige referenzfähige Platten bei uns stehen. Wer einen Blick werfen mag kann das in meinem Discogs-Profil machen.

Vielleicht erst einmal was zum generellen Sound des Transaudio D5Pro. Die Kiste klingt verdammt gut und ist mit Abstand der beste Verstärker den wir bisher hier zu Ohren bekommen haben. Was in sofern erstaunlich ist, weil er so günstig ist, aber hochwertig produziert. Generell kann man dem Verstärker attestieren, dass er sehr in Richtung Röhren-Sound tendert, obwohl es sich bei ihm um einen Transistor-Verstärker handelt. Zeigt aber auch das die von Hervé Delétraz’ erfundene Schaltung hier einfach meisterliche Arbeit war.

Knocked Loose — Everything is Quiet Now

Dauerbrenner bei uns. Schon beim Test vom Eversolo DMP-A6 oder WiiM Pro Plus herangezogen, geht es direkt mit Knocked Loose los. Hochwertig produziert haben die Songs echt einiges. Und damit beginnt Everythin is Quiet Now, extrem schnell und komplex. Die Räumlichkeit des Schlagzeugs mit dessen punchigen Bass-Drum spielt suverän und druckvoll auf. Dazu den fetten Gitarren-Riffs verlangen direkt vom Amp einiges an Leistung, lassen ihn aber zu keiner Zeit wirklich schwitzen. Auch bei höheren Lautstärken schafft er es dann den Kontrast zu schaffen zu Brian Garris Schrei-Gesang, welcher vergleichsweise hoch ist.

Bei 0:29 kommt der erste Breakdown, mit anschließender groovigerer Passage. Hier ist viel Raum zu hören und die Bühne klingt wirklich breit. Auch die kurzen Musikkaussetzer locken weder Rauschen, noch beim aprupten Fortsetzen der Musik starke Pegelsteigerungen hervor. Hier hört man das die Kondensatoren das tuen was sie sollen. 1:40 nächster Breakdown mit lang nachklingenden Gitarren und fett einspielenden Riffs und ultra präsentem Schlagzeug, löst bombastisch auf und lässt einen spätestens jetzt vom Sofa/Sessel/Whatever auf springen und den heimischen Moshpit eröffen. (EVERYTHING IS QUIET NOW!) Wo auf Konzerten alles kurz und klein geschlagen wird, muss man sich Zuhause dann doch ein wenig im Zaum halten.

Zeal & Ardor — Firewake

Gospel und Black Metal at it’s Best erwartet uns jetzt bei Zeal & Ardor. Auch wieder hervorragend produziert, perfekt zum Abhören von unserem Transaudio D5pro. Dieser spielt sauber, verzerrungsfrei die ersten Passagen, in welchen er sich sicherlich noch nicht all zu viel anstrengen muss, aber eine harmonische Sauberkeit beweißt. Sauberer Gesang mit immer mehr einsetzenden Instrumenten: E‑Gitarre, anschwellendes Schlagzeug. Headbang-Gefahr dann ab 0:38. Hier schiebt dann der Zeal & Ardor Sound durchs Wohnzimmer! Spätestens bei 01:06 drückt der Song dann so richtig und lässt die Lautsprecher losballern. Kein Anzeichen von Müdigkeit oder Verzerren beim Transaudio. Dieser hämmert und hämmert unaufhörlich uns die Riffs und Manuel Gagneux verzerrte Stimme ins Trommelfell. Keine Schwächen und keine Knade!

Brand of Sacrifice — Purge

Technisch moderner Deatchcore… das ist Brand of Sacrifice. Mit ihren vielen musikalischen Ebenen, bilden sie einen komplexen Klangteppich. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen… spätestens bei tiefsten Bass-Drops, welche den Verstärkern alles abverlangen. Nach einem technisch klingenden kleinen Intro ballert der Song direkt los. Tiefbass, schnelle Gitarren und noch schnellere Drums. Regelrechte Maschinengewehrsalven transportiert der Transaudio hier uns entgegen. Immer noch kein Zeichen von Müdigkeit. Wenn hier was an die Grenzen kommt, können es höchstens die Lautsprecher sein. Der Verstärker lutscht den Song so weg.

Immer Detail verliebt zeigt er sich unbeeindruckt und spielt uns Brand of Sacrifice druckvoll auf. Das schreit nach mehr Klarheit und reduzierterem Sound im nächsten Song.

In Flames — I, the Mask

Und dieser ist nach einigen Hörsessions: In Flames mit I, the Mask. Der Song hat eine schöne Räumlichkeit und beweißt klarheit bei den Höhen und eine punchige Bass-Drum. Und das haben wir hier ab der ersten Sekunde. Mitreißend kann man sagen. Das Schlagzeug ist akustisch eines der Babies von der Person, die den Song abgemischt hat. Ganz klar. Definiert, nicht zu wuchtig, aber super knackig kickt und die Bass-Drum in die untere Magengrube. Man kann das Gefühl bekommen man hört den Spaß gerade Live über eine große PA. Den Song feiern sicherlich große Lautsprecher die in der Lage sind wirklich zuzupacken. Beim Transaudio machen wir uns auch nicht wirklich sorgen, dass er diese bespielen kann.

Jedenfalls erlaubt er sich keine Fehler und bombt und I, the Mask auf unsere Referenzliste.

Sleep Token — Granite

Wollen wir noch dem Sleep Token Hype fröhnen und hier ein wenig allgemein kompatiblere Musik einstreuen. Was nicht heißen soll, dass wir das weniger gut finden. Granite beginnt sehr ruhig und hier kann der Transaudio eine schöne räumliche Bühne bilden. Vessels Gesang ist hier präsent und mit immer weiter steigender Intensität des Songs ab 1:11 und dann ab 2:32 drückt der Song durch das sehr präsente Schlagzeug und die Gitarren schon ordentlich. Die Bass-Drum ist auch hier punchy und die Becken lösen schön fein auf. Der E‑Bass darf schön fett wummern, wobei wir hier auch den Transaudio nicht aus seinen Reserven locken können.

Für wen ist der Transaudio D5Pro was?

Ganz klar für Einsteiger, die mit wenig Geld nach Möglichkeit sofort ganz oben einsteigen wollen. Der Transaudio D5Pro bietet unglaublich viel für sein Geld. Hier wird es schwer jemandem was anderes in dieser Qualität zu empfehlen. Aber auch ganz klar für die Zweit-Anlage oder ein Upgrade eines einfacheren Geräts. Vielleicht eine rein analoge Kombination? Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Ideen für Anlagen-Kombinationen

Geht man immer nach der High-End Gemeinschaft, ist der Einstieg in diese Welt ab 5000€ möglich. Zielgruppe sind hier Baby-Boomer und Generation X. Wir denken da anders, denn wer im Alter schon Hobbies hat, wird sich nicht Hifi als weiteres teures Hobby ans Bein binden und klanglich kann man auch mit kleinem Budget ordentlich was rausholen. Wir versuchen hier mal Ideen in den Raum zu werfen, wie das aussehen könnte. Viele beschriebene Komponente sind natürlich mit Komponente X ersetzbar und vielleicht trifft was anderes eher den Geschmack. Letztlich geht es hier um Ideen-Findung und wir hoffen das kommt gut an.

Mehr oder minder Einsteiger

Mehr oder Minder halt weil es sich hier bei dem Transaudio D5Pro schon um einen dedizierten Verstärker handelt. Wahrscheinlich ist wenn man “günstig” einsteigen will eine Stereo-Vorstufe mit Endstufe günstiger. Aber eben nicht so variabel. Vor allem weil man nicht immer eine wirkliche Vorstufe benötigt. Im Falle eines WiiM Pro Plus und dem Eversolo DMP-A6 funktionieren diese, solange man in deren Universum bleibt, für sich genommen als Vorstufe hervorragend. Auf dem Zettel haben sollte man auch vielleicht den WiiM Ultra, welcher in den nächsten Tagen verfügbar wird. Mit einem Preis von 399€, Display und im Inneren arbeitenden ES9038 Q2M Flagship-DAC. Für alle die auf Displays verzichten können, sollten sich somit den WiiM Pro Plus ansehen. Wer ausschlieslich Musik hören mag, aber auf die ästetik mit dem Display steht, der ist beim Eversolo ganz weit vorne dabei.

Allround

Wer aber ein Allround Gerät sucht, wird von WiiM Ultra begeistert sein. Denn dieser hat hier und da noch tolle Features, welche ihm definitv die Allround-Krone aufsetzen werden. HDMI mit ARC, Phono-Pre-Amp und einen Headphone Amplifier um nur kurz das Gerät anzureißen. Wir warten quasi täglich auf die Ankunft unserers Musters und dann wird hier ebenfalls ein umfangreicher Test erscheinen.

Lautsprecher

Aber ob WiiM oder Eversolo, gepaart mit dem Transaudio D5Pro hat man wahnsinnige Reserven zur Verfügung. Regallautsprecher? Kein Problem. Hier im Test haben wir Acoustic Energy AE 100² im Betrieb gehabt. Mit ihren knapp 350€ und einem Komplettsystempreis dann bei um die 1000€ mit einem WiiM Pro Plus, 1150€ mit dem WiiM Ultra oder knapp über 1500€ mit dem Eversolo hat man meine solide Grundlage zum Musik genießen geschaffen. Natürlich kann man hier auch einen Blick Richtung anderer üblicher Verdächtigen werfen: Dali, Elac, Canton,… die Palette ist riesig. Wichtig ist nur: stellt euch das Zeug Zuhause hin und hört es euch in euren vier Wänden an! Jeder gute Händler gibt euch die Möglichkeit genau das zu tun. Denn nur so erfahrt ihr ob euch eure Zusammenstellung in euren vier Wänden so klingt, wie ihr euch das vorstellt.

Standlautsprecher? Klar. Hier sind wir sicherlich dann schon irgendwo bei 2000€ für ein komplettes System mit Player und Amp. Viel hilft viel? Jo! Also Standlautsprecher sind schon erstrebenswert, wenn es um Musik Genuss gehen soll. Aber eben halt kein Muss. Auch ein Subwoofer kann die Regallautsprecher auf ein anderes Level heben.

Denkbare Upgrades

Neben größeren Lautsprechern wenn es bisher nur Regallautsprecher sind und/oder einem Subwoofer gibt es noch einiges was man sich ansehen kann um die nächsten Schritte im Hifi/Heimkino-Bereich zu wagen. Subwoofer sind übrigens gerade wenn man mit der Anlage auch Filme gucken möchte extrem hilfrech. Wen das mehr interessiert hatten wir zum Thema und Horror mal einen kleinen Abriss gemacht.

Natürlich kann man zu aller erst eine echte Stereo/Surround-Vorstufe hinzufügen und schafft sich so die Möglichkeit z.B. mehrere Quellen durchzuschalten. Neben Stereo-Sound kann man so eventuell eine 3.0 oder 3.1 Kombination schaffen und profitiert dann von dem dedizierten Front-Kanal für die Sprache in Filmen. Lange Zeit hat uns genau dies auch gereicht, aber war ein Segen für die Sprachverständlichkeit. Hier einfach einen kleinen Verstärker für den Center hinzugefügt, kann es schon losgehen. Hierfür wäre z.B. ein Fosi Audio V3 Mono denkenswert. Wenig Geld, aber hervorragend arbeitende Mono-Endstufe.

Weiterhin lässt sich dann mit einer Vorstufe oder dem WiiM Ultra ebenfalls ein Ausflug ins Analoge, gepaart mit einem Plattendreher, realisieren.

Bleiben wir dabei. Hoffentlich kommen die Anregungen gut an. Wir versuchen hier immer weiter zu gehen und weitere Ideen im Laufe unserer nächsten Tests zu zeigen.

Fazit

Der Transaudio D5pro ist der Wahnsinn. Schon immer gab es Nachbauten dieser legendären Endstufe, aber erst das Ablaufen des Patents ermöglicht es der breiten Masse Zugriff auf diese hervorragende Schaltung zu haben. Schwer vorstellbar, dass es aktuell irgendwas um die 500€ gibt, was diesem Amp irgendwas entgegen setzen kann. Zu beziehen ist as Gerät über Ali-Express, vom dem Shop wo wir das Testmuster bereitgestellt bekommen haben. Macht es natürlich schwierig mit Garantie. Aber am Ende lässt sich das Gerät sicherlich zu 100% reparieren.

Röhren-Feeling in einem Transistor-Verstärker? Jop! Leistung? Jop! Preis-Leistung? Unschlagbar. Wird man lange Spaß an dem Gerät haben? Mit absoluter Sicherheit. Kann ich damit auch schon geneigte High-Ender hervorlocken? Klar. Die klanglichen Eigenschaften des Geräts sind unverkennbar.

Wir jedenfalls werden das Gerät für unsere rein analogen Tests immer gerne heranziehen. Mit einem Streamer hat man auch sofort eine wunderbare Anlage. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Und jetzt: weniger lesen mehr hören!

]]>
https://www.horror-news.com/transaudio-d5pro-nachbau-von-legendaerer-endstufe-im-test/feed/ 0 8020
High-End Lautsprecherkabel selbst gemacht — Fusion von SC Dual Blue, MDPC‑X und Viborg https://www.horror-news.com/high-end-lautsprecherkabel-selbst-gemacht-fusion-von-sc-dual-blue-mdpc-x-und-viborg/ https://www.horror-news.com/high-end-lautsprecherkabel-selbst-gemacht-fusion-von-sc-dual-blue-mdpc-x-und-viborg/#respond Sun, 30 Jun 2024 22:53:36 +0000 https://www.horror-news.com/?p=7801 Nachdem wir letzte Woche das Viborg High-End Netzkabel selber gebaut haben, geht die Selbstbau-Reihe munter weiter: Heute gibt es High-End Lautsprecherkabel. Und nicht nur irgendeines, nein wir verschmelzen hier Sommer Cable Dual Blue High-End Lautsprecherkabel mit Viborgs rhodierten Vollkupfer Bananas und stylen es mit MDPC‑X Sleeves.

Abgrenzung

Die Firma Sommer Cable war so nett uns ihr Sommer Cable Dual Blue kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ebenfalls von der Firma Viborg die rhodierten Bananas zur Verfügung gestellt bekommen. Die Sleeves haben wir aus Erfahrung mit Custom Keyboards und deren Coiled USB‑C Cables schon gekannt. Einerseits hatten wir noch Reste und haben weiterhin den Blackest Black Sleeve mit Schrumpfschläuchen auf eigene Kosten geordert.

Wir sind ein werbefreier Blog und wollen diese Unabhängigkeit gerne weiter behalten. Ohne Einnahmen sind wir dennoch auf selektierte Partnerschaften angewiesen. So auch mit Summer Cable und Viborg. Dies sind, wenn wir die Produkte hier präsentieren, Produkte welche wir eigenständig recherchiert, getestet und für gut befunden haben. Weiterhin lassen wir uns nicht in unserer Meinung und deren Äußerung von unseren Partnern beeinflussen. Wer Hifi-Voodoo sucht, ist hier falsch und muss sich diesbezüglich bei der Fachpresse umsehen, welche ihr Geld damit verdienen.

Voodoo-Zombies from outer space

Jap. Mal wieder Hifi-Voodoo vs. Realität. Bei Lautsprecherkabeln ist das natürlich jetzt teilweise richtig, was gepredigt wird und manches halt mal wieder gar nicht. Lautsprecherkabel… zu aller erst: Wer Hifi oder Heimkino als sein Hobby betreibt wird früher oder später immer über das Thema Kabel stolpern. Eine wichtige Grundregel ist schon mal: nein… ein Klingeldraht tut’s nicht wirklich… Und ja: kabellos geht, mit Kabel ist halt doch geiler. Aber Kabel gibt es zum Glück in allen Farben und Formen, sodass man sie zur Not an der Fußleiste entlang legen kann, ohne das die Frau immer drauf gucken muss. Dennoch kann man für Kabel leicht mal mehrere tausend Euro ausgeben. Hier bewegen wir uns dann in dem Bereich zwischen Voodoo und Realität.

Fakt ist: Lautsprecherkabel werden von anderen Kabeln beeinflusst. Zum Beispiel wenn ein Lautsprecherkabel parallel mit einem Stromkabel verlegt ist. Hier kommt es natürlich dann immer auf die Länge an, wo die Kabel dicht beisammen liegen und und und. Guckt man mal hinter seinen AV-Receiver sieht man viele Strippen sich kreuzen. Das muss nicht heißen, dass die kurzen Kreuzungen etc. schon Einfluss nehmen müssen. Dennoch besteht die Möglichkeit.

“Gescheite Kabel”

Die Lösung ist am Ende immer die selbe, wie auch bei Netzkabeln: gescheiter Querschnitt und keinen Klingeldraht. 2,5mm sind sicherlich ausreichend. Wer auf Nummer sicher gehen will, immer zu 4mm Kabeln greifen. Weiterhin machen geschirmte Kabel Sinn, um es Einflüssen von außen so schwer wie möglich zu machen. Ob es nun einfache geschirmte Kabel sind oder irgend welche cross link super speed Superconductor mit Lufthülle als Dielektrikum oder was weiß ich was. Hier lassen sich die Hersteller immer gerne neuen Marketing-Sprech mit Physik-Einschlag einfallen.

Kosten für Kabel

Was sicherlich richtig ist, dass ein Lautsprecherkabel schnell mal einige hundert Euro kosten kann. Nehmen wir unser Sommer Cable Dual Blue als Beispiel: mit 39€/m ist es sicherlich schon ein sehr teures Kabel. Addiert man jetzt noch gescheite Bananas 6–10€/Stück ist man bei einem 2m Kabel schnell bei 120€ Material. Wird das Kabel jetzt handgefertigt in Deutschland und will man seinem Arbeitnehmer nicht gerade Mindeslohn zahlen, werden schon sicherlich für die 30–60 Minuten die man an dem Kabel verbringt 40–80€ Lohn plus Nebenkosten/Wasserkopf anfallen. Zuzüglich Materialkosten wie Schrumpfschläuche, Testeinrichtungen, Werkzeug etc. pp. ist das Kabel sicherlich dann irgendwo bei 220€ in der Produktion. Danach muss Marketing für das Kabel gemacht werden, wo sicherlich das meiste Geld reinfließt und wenn man die Dinger nicht gerade direkt vertreibt, kommt noch ein Vertrieb dazu der Gewinn an dem Kabel machen möchte und zuletzt natürlich der Händler. Diese wollen für ihre Beratungsdienstleistung schließlich auch bezahlt werden, in Form von Marge an den Kabeln. Wer jetzt hier mal ein wenig rechnet, wird feststellen, dass das Kabel je nach dem, jetzt schon an der 1000 Euro-Grenze kratzen kann.

Mit DIY und ein wenig Fingerfertigkeit Geld sparen

Natürlich sind wir dann mit dem Einsatz unserer eigenen Arbeitskraft in unserer Freizeit, wenn wir denn diese Zeit investieren wollen, wesentlich günstiger. Und genau hierzu wollen wir hier eine Anleitung bieten, um vielleicht zu inspirieren, das einfach mal selber auszuprobieren.

Wer sich nicht in der Lage fühlt das Beschriebene selber zu machen, kann sich auf dem Markt umsehen und wird sicherlich wen finden, der ihm dann für die nötigen Euronen ein Kabel nach eigenem Geschmack baut, oder eben im Fachhandel sich beraten lassen.

Ob die Kabel am Ende aber nun besser oder schlechter sind als gekaufte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Richtig ist sicherlich, dass gekaufte Kabel von Profis gefertigt werden und Fehler hier nahezu ausgeschlossen sind.

Material

Los geht’s! Was wird gebraucht? In unserem Falle bauen wir zwei Kabel. Dafür haben wir das Sommer Cable Dual Blue, 8x Viborg VB401R und MDPC‑X Cable Sleeves in Big und XTC. Hier kann man sich selber mit den Farben austoben. Für weitere Kabel die wir uns machen wollen, haben wir auch schon tief in die Farbkiste gegriffen und sind gespannt wie sie aussehen werden. Die XTC Größe passt nachher perfekt auf die entmantelten beiden Adern, Big dann auf das rohe Kabel. Weiterhin benötigt man noch Schrumpfschläuche. Wer jetzt nicht die riesen Ambitionen hat das öfter zu machen, kann einfach welche bei MDPC‑X mit ordern oder sich dann in einem Laden seiner Wahl welche zulegen. Wir haben uns für Transparent Heat-Shrink 4:1 MEDIUM entschieden um am Ende die Bananas fein einzupacken aber

dennoch weiterhin die schicken Bananas sehen zu können. Um den Sleeve am Kabel zu fixieren und den Übergang zum entmantelten Teil zu machen, haben wir Anthracite Heat-Shrink 3:1 BIG benutzt. Weiterhin hatten wir noch Schrumpfschläuche in den Größen 12mm/4mm (3:1) und 6mm/2mm (3:1) in schwarz hier.

Ein scharfes Cutter-Messer mit frischer Klinge ist Pflicht, Isolierband, Kabelbinder, Heißlufttföhn und Seitenschneider ebenfalls. Besser wäre sicherlich eine Kabelschere. Diese haben wir aber in der Tat auch nicht. Nützlich und empfohlen von Sommer Cable wäre noch ein Jokari Abisolierer. Mehr dazu später.

Kabel: Marke Eigenbau

Los geht’s: Tendenziell ist das ganz einfach. Zu allererst sollten wir abmessen wie lang denn unser Kabel sein muss. Das kann man mit einer Schnur machen, vielleicht hat man auch schon ein altes Kabel als Referenz, oder aber man bemüht den Zollstock. Ob man hier Reserven lässt muss jeder für sich selbst entscheiden, aber zu viel Kabel nervt ebenfalls. Versprochen. Nachdem man sein Kabel dann auf die Wunschlänge abgelängt hat, muss man das Kabel abisolieren um an die zwei Adern im Inneren zu kommen.

Lasst euch von meinen Fotos nicht iritieren, denn ich habe “nur” 10cm als abisolierte Länge genommen. Macht lieber 15–20cm. Das macht es alles angenehmer. Ich habe mir einfach auf beiden Seiten als Markierung einen Strich auf den blauen Schlauch des Dual Blue gemacht.

Sleeve

Am einfachsten ist es wahrscheinlich erst das Kabel zu sleeven. Schieb dazu den Sleeve (big) über das Kabel bis so ca. 2–3cm hinter deine Markierung. Danach umwickel den Sleeve bei der Markierung Mittig mit Isolierband. Damit wird verhindert, dass sich der Sleeve nach dem Schneiden zu weit auf ribbelt und ausfranst. Danach schneidest du mit dem Cutter-Messer bei besagten 15–20cm je nach deinem Gusto, vorsichtig durch das Isolierband und trennst den Sleeve durch. Hierbei ist es nich schlimm wenn man schon in den blauen Schlausch schneidet, aber als Trainig mit dem Messer vielleicht gut, zu versuchen das zu verhindern. Nachdem die eine Seite nun “beschnitten ist, kann man jetzt den Sleeve auf der geschnittenen Seite auch direkt mit einem Kabelbinder stramm fixieren und verhindert das Verrutschen. Danach streichen wir den Sleeve von dem Kabelbinder weg und straffen ihn in Richtung anderer Markierung. Die kann man je nach Sleee übrigens besser sehen wenn man mit der Handylampe drauf leuchtet, bzw. kann man dann durch den Sleeve gucken. Im Zweifel noch mal nachmessen. Kurz vor der Markierung (5cm) jetzt wieder mit einem Kabelbinder den gestrafften Sleeve fixieren und mittig auf der Markierung wieder Isolieband nehmen um den Sleeve beim Schneiden vor dem Ausfransen zu bewahren. Nachdem der Sleeve geschnitten und entfernt wurde, gehts mit Entmanteln weiter.

Entmanteln

Das ist am Anfang relativ einfach und wird dann näher zu den beiden Adern schwieriger. Zunächst direkt an der Sleeve Schnittkannte den blauen Mantel rundherum bis zu dem Metallgeflecht welchem man durch den Mantel sehen kann schneiden. Dieser darf beschädigt werden, weil wir ihn eh entfernen. Ich empfand es als einfacher aber erst den blauen Mantel abzuziehen und dann das Metallgeflecht durchzuschneiden. Denn nach dem Metallgeflecht sind wir schon gefährlich nahe an unserem Ader-Paar, das wir nicht beschädigen wollen. Beim Metallgeflecht kann man ruhig ein wenig Zug aufbauen und sieht dann besser wo man noch was hat stehen lassen, bzw. nicht durchgeschnitten. Nach dem Metallschirm haben wir einen metallernen papierartigen Schirm vor uns, den man einfach abwickeln und an unserer Schnittkannte abschneiden kann. Danach kommt eine Art dünner weißer Stoff. Mit diesem Verfahren wir wie mit dem papierartigen Schirm.

Innereien trimmen

Nun haben wir die Kabelinnereien vor uns. Viele Plastikschnüre und zwei blinde Dummy Adern. Die Adern schneiden wir einfach mit dem Seitenschneider ab, die Plastikschnüre mit dem Cutter-Messer. Danach sollte das wie auf den Bildern aussehen. Damit wäre die Trimmarbeit schnell abgeschlossen. Ich bin gut damit gefahren das selbe jetzt erst einmal für das andere Kabelende zu machen und dann fortzufahren.

Sleeven und fixieren

Über die Kabeladern kommen jetzt die XTC Sleeves bis zu unserer Schnittkante. Oben habe ich die Sleeves einfach am Ende der Ader abgeschnitten. Das direkt mit beiden Kabeln machen. Dann so ca. 3–4 cm 6mm/2mm Schrumpfschläuche bis zu unserer Schnittkannte pro Ader aufschieben und mit dem Heißluftföhn fixieren. Danach noch einmal in selber Länge den 12mm/4mm’er Schupfschlauch über beide Adern bis zu der Schnittkannte aufschieben und fixieren. Zu guter letzt jetzt ca. 10cm von dem BIG (24mm/8mm) Schrumpfschlauch ca. 6 cm über das Kabel mit dem großen Sleee schieben, sodass 4cm wieder genau die gerade fixierten 4cm Schläuche überdeckt und fixieren. Damit kann man dann auf der Seite den Kabelbinder entfernen. Das selbe dann für die andere Kabelseite wiederholen.

Nun sollte man noch die tiefe der Bananas messen. Ich habe mir das sehr einfach gemacht, in dem ich die Madenschauben aus den Bananas entfernt habe mit dem beigelegten Inbusschlüssel und eben jenen genommen habe und in den Banana gesteckt. Dann habe ich die Tiefe am Inbusschlüssel mit einem Stift markiert. Die Musterlänge habe ich dann an die Aderenden gehalten und dann wieder Mittig Isolierband um die Ader mit dem Sleeve gemacht. Danach mit dem Cutter-Messer wieder das Isolierband inklusive Sleeve abgeschnitten um dann vor dem finalen und vorsichtigsten Schnitt zu stehen.

Adern entmanteln

Die beiden Adern unseres High-End Lautsprecherkabel sind extrem hochwertig und genau dass was euren Sound überträgt. Hier solltet ihr euch die nötige Zeit nehmen den Mantel zu entfernen. Hinzu kommt, dass dieser Mantel nicht mit einfach Manteln die man so regelmäßig vor sich hat, zu vergleichen ist. Dieser hier besteht aus geschäumten Polypropylen besteht und damit extrem widerstandsfähig ist. Hier habe ich mir auch erstmal meine Zähne dran ausgebissen. Sommer Cable sagt: Nimm nen Jokari Entmantler und schneide vorsichtig drehend den Mantel durch und ziehe ihn nach oben ab. Das habe ich mit meinem Entmantler nicht geschafft und immer Angst gehabt die feinen Litzen zu durchtrennen. Von ebenjenen gibt es 504! an der Zahl und damit sind die wirklich, wirklich sehr empfindlich. Ich habe mit dem Cutter-Messer den Mantel vorsichtig angeschnitten und dann an der Schnittkannte leicht gebogen. So sieht man den weiß aufgeschäumten Polypropylen und kann mit vorsichtigem Druck diesen bis zu den Litzen durchschneiden. Danach habe ich es egal wie nicht geschafft den Mantel nach oben abzuziehen. Ich gehe davon aus, dass durch das aufschäumen Litzen in dem Schaum festgebacken sind. Letzenendes habe ich den Mantel noch mal längs aufgeschnittten und dann aufgebogen und abgezogen.

Bananas und letzter Schliff

Haben wir das blanke Kupfer vor uns gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten. Entweder eine hochwertige vergoldete oder rhodierte Aderendhülse auf die feinen Litzen pressen oder wie ich die Litzen nackig, in den Bananenstecker stecken und mit den Madenschrauben fixieren. Danach habe ich noch einen ca. 2–3 cm Schrumpfschlauch hinter dem Bananenstecker an der Ader fixiert, ehe ich für die Adermarkierung die weißen und roten Schrumpfschläuche die den Bananas bei lagen abgeschnitten haben und fixiertt. Den transparenten Schumpfschlauch dann zu guter letzt bis zum Ende der Banana spitze abmessen und fixieren. So haben die Bananas mehr grip und wenn sie aneinander kommen lösen sie nicht gleich nen Kurzschluss aus.

Damit ist ratz fatz die ein oder andere Stunde rum und für mich war es dann tierisch entspannend.

Outro

Also: Ich bitte um Nachmachen und Verbesserungen! Ich hoffe ihr hattet ebenfalls Spaß und werdet am Ende mit einem tollen hochwertigen Kabel belohnt. Das Material ist natürlich variierbar. Wer Silberlitzen verwenden will oder sich wilde andere Konstruktionen ausdenken, dem sei der Artikel einfach nur eine Anregung. Denkt dran: High-End Netzkabel haben wir auch schon gebaut

Bei der ganzen Geschichte kann man natürlich super Musik hören um noch weiter abzuschalten und zu entspannen. Vielleicht schmeißt sich auch der ein oder andere auch einen Film ein, den er neben her gucken mag. Jeder so wie er es braucht. Eigentlich ist das Gelingen aber garantiert, wenn man nicht schnell, schnell macht.

Danke an die beiden Sponsoren für das tolle Material. Die gebauten Kabel kommen jetzt an unseren Front rechts und links zum Einsatz. Weitere Kabel folgen.

]]>
https://www.horror-news.com/high-end-lautsprecherkabel-selbst-gemacht-fusion-von-sc-dual-blue-mdpc-x-und-viborg/feed/ 0 7801