Der legendäre Sci-Fi-Franchise TRON kehrt zurück auf die große Leinwand. Disney hat den ersten Einblick in das mit Spannung erwartete neue Kapitel TRON: ARES gewährt. Nach den wegweisenden Vorgängern TRON (1982) und TRON: LEGACY (2010) dürfen sich Fans auf eine spektakuläre Fortsetzung der ikonischen Reihe freuen.
Digitale Revolution mit Star-Besetzung
Disney setzt bei TRON: ARES auf einen beeindruckenden Cast. An der Spitze steht Oscar-Preisträger Jared Leto, der die titelgebende Figur verkörpert. Unterstützt wird er von einem hochkarätigen Ensemble, darunter Greta Lee, Evan Peters, Hasan Minhaj, Jodie Turner-Smith, Arturo Castro, Cameron Monaghan und die legendäre Gillian Anderson. Diese Besetzung verspricht eine faszinierende Mischung aus etablierten Stars und aufstrebenden Talenten, die dem digitalen Universum neues Leben einhauchen werden.
Die Dreharbeiten zum neuen TRON-Abenteuer haben bereits im Januar 2024 in Vancouver begonnen. Fans müssen sich allerdings noch etwas gedulden – der Kinostart ist für den 10.10.2025 vorgesehen.
Neue Richtung unter Joachim Rønning
Am Steuer des ambitionierten Projekts steht Regisseur Joachim Rønning, bekannt für Filme wie “Pirates of the Caribbean: Salazars Rache” und “Maleficent: Mächte der Finsternis”. Rønning zeigt sich begeistert von seiner Rolle: “Ich freue mich, Teil des TRON Franchises zu sein und den Fans in aller Welt diesen neuen Film zu bringen. TRON: ARES baut auf das Erbe von innovativem Design, Technologie und Storytelling auf. Jetzt fühlt es sich mehr denn je nach dem richtigen Zeitpunkt an, zum ‘Raster’ zurückzukehren.”
Diese Aussage deutet darauf hin, dass der Filmemacher sowohl das Vermächtnis der Reihe respektiert als auch frische Impulse setzen möchte. Die Rückkehr zum “Raster” – der digitalen Welt von TRON – scheint in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz und virtuelle Realitäten immer mehr in unser Leben integriert werden, relevanter denn je.
Eine Brücke zwischen digitaler und realer Welt
Die Handlung von TRON: ARES dreht sich um ein hochentwickeltes Programm namens Ares, das eine bahnbrechende Reise antritt. Anders als in den Vorgängerfilmen, in denen Menschen in die digitale Welt eindrangen, wird Ares aus dem virtuellen “Raster” in unsere physische Realität geschickt. Diese gefährliche Mission stellt die erste Begegnung der Menschheit mit KI-Wesen dar – ein faszinierendes Konzept, das die klassische TRON-Prämisse auf den Kopf stellt.
Diese Umkehrung des ursprünglichen Konzepts eröffnet spannende narrative Möglichkeiten und verleiht dem Franchise eine zeitgemäße Neuausrichtung. In einer Ära, in der Diskussionen über Künstliche Intelligenz allgegenwärtig sind, könnte TRON: ARES wesentliche Fragen zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine aufwerfen.
Das Erbe einer visionären Reihe
Als TRON 1982 in die Kinos kam, war der Film seiner Zeit weit voraus. Mit revolutionären Computereffekten und einer wegweisenden Vision einer digitalen Welt erschuf Disney einen Kultklassiker, der Generationen von Sci-Fi-Fans und Filmemachern inspirierte. 2010 folgte mit TRON: LEGACY eine visuell atemberaubende Fortsetzung, die den Mythos für das moderne Publikum neu interpretierte und mit einem unvergesslichen Soundtrack von Daft Punk die Messlatte für audiovisuelle Sci-Fi-Erlebnisse höher legte.
TRON: ARES hat somit ein bedeutendes Erbe anzutreten. Die Produzenten Sean Bailey, Jeffrey Silver, Justin Springer, Jared Leto und Emma Ludbrook stehen vor der Herausforderung, die ikonische Ästhetik und das philosophische Grundgerüst der Reihe zu bewahren und gleichzeitig eine Geschichte zu erzählen, die in unserer zunehmend digitalisierten Welt Relevanz besitzt. Diesmal übernimmt übrigens Nine Inch Nails den Soundtrack und wir dürfen gespannt sein wie uns dieser in die Kinosessel drücken wird.


Ausblick auf ein digitales Abenteuer
Obwohl Disney bisher nur wenige Details zur Handlung enthüllt hat, deutet alles darauf hin, dass TRON: ARES die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, zwischen Realität und Virtualität auf faszinierende Weise erkunden wird. Mit der Umkehrung des klassischen TRON-Konzepts – ein digitales Wesen betritt unsere Welt – könnte der Film nicht nur spektakuläre Unterhaltung bieten, sondern auch tiefgründige Fragen zu unserem Verhältnis zur Technologie aufwerfen.
Fans der Reihe sowie Neueinsteiger können sich auf ein visuelles Spektakel freuen, das die legendäre Neon-Ästhetik des TRON-Universums in die reale Welt bringt. Die Kombination aus hochkarätiger Besetzung, erfahrener Regie und dem zeitlosen Konzept von TRON verspricht ein Kinoerlebnis, das sowohl nostalgische als auch zukunftsweisende Elemente vereint.
Fazit: Die digitale Revolution geht weiter
Mit TRON: ARES setzt Disney die bahnbrechende Sci-Fi-Saga fort, die seit über vier Jahrzehnten die Fantasie der Zuschauer beflügelt. Die Rückkehr ins ikonische digitale Universum mit einer frischen Perspektive könnte genau das sein, was das Franchise für eine neue Generation relevant macht. Wenn Ares am 10.10.2025 die Grenze zwischen digital und real überschreitet, werden Zuschauer weltweit wieder eintauchen in die leuchtende Welt von TRON – diesmal jedoch möglicherweise mit der aufregenden Wendung, dass das Digitale zu uns kommt, statt umgekehrt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.