Jared Leto as Ares in Disney's TRON: ARES. Photo Courtesey of DIsney. © 2024 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

TRON: ARES – Disney enthüllt ersten Blick auf die Rückkehr ins digitale Universum

Der legen­dä­re Sci-Fi-Fran­chise TRON kehrt zurück auf die gro­ße Lein­wand. Dis­ney hat den ers­ten Ein­blick in das mit Span­nung erwar­te­te neue Kapi­tel TRON: ARES gewährt. Nach den weg­wei­sen­den Vor­gän­gern TRON (1982) und TRON: LEGACY (2010) dür­fen sich Fans auf eine spek­ta­ku­lä­re Fort­set­zung der iko­ni­schen Rei­he freuen.

Digitale Revolution mit Star-Besetzung

Dis­ney setzt bei TRON: ARES auf einen beein­dru­cken­den Cast. An der Spit­ze steht Oscar-Preis­trä­ger Jared Leto, der die titel­ge­ben­de Figur ver­kör­pert. Unter­stützt wird er von einem hoch­ka­rä­ti­gen Ensem­ble, dar­un­ter Gre­ta Lee, Evan Peters, Hasan Min­haj, Jodie Tur­ner-Smith, Arturo Cas­tro, Came­ron Monag­han und die legen­dä­re Gil­li­an Ander­son. Die­se Beset­zung ver­spricht eine fas­zi­nie­ren­de Mischung aus eta­blier­ten Stars und auf­stre­ben­den Talen­ten, die dem digi­ta­len Uni­ver­sum neu­es Leben ein­hau­chen werden.

Die Dreh­ar­bei­ten zum neu­en TRON-Aben­teu­er haben bereits im Janu­ar 2024 in Van­cou­ver begon­nen. Fans müs­sen sich aller­dings noch etwas gedul­den – der Kino­start ist für den 10.10.2025 vorgesehen.

Neue Richtung unter Joachim Rønning

Am Steu­er des ambi­tio­nier­ten Pro­jekts steht Regis­seur Joa­chim Røn­ning, bekannt für Fil­me wie “Pira­tes of the Carib­be­an: Sala­zars Rache” und “Mal­e­fi­cent: Mäch­te der Fins­ter­nis”. Røn­ning zeigt sich begeis­tert von sei­ner Rol­le: “Ich freue mich, Teil des TRON Fran­chi­ses zu sein und den Fans in aller Welt die­sen neu­en Film zu brin­gen. TRON: ARES baut auf das Erbe von inno­va­ti­vem Design, Tech­no­lo­gie und Sto­rytel­ling auf. Jetzt fühlt es sich mehr denn je nach dem rich­ti­gen Zeit­punkt an, zum ‘Ras­ter’ zurückzukehren.”

Die­se Aus­sa­ge deu­tet dar­auf hin, dass der Fil­me­ma­cher sowohl das Ver­mächt­nis der Rei­he respek­tiert als auch fri­sche Impul­se set­zen möch­te. Die Rück­kehr zum “Ras­ter” – der digi­ta­len Welt von TRON – scheint in einer Zeit, in der Künst­li­che Intel­li­genz und vir­tu­el­le Rea­li­tä­ten immer mehr in unser Leben inte­griert wer­den, rele­van­ter denn je.

Eine Brücke zwischen digitaler und realer Welt

Die Hand­lung von TRON: ARES dreht sich um ein hoch­ent­wi­ckel­tes Pro­gramm namens Ares, das eine bahn­bre­chen­de Rei­se antritt. Anders als in den Vor­gän­ger­fil­men, in denen Men­schen in die digi­ta­le Welt ein­dran­gen, wird Ares aus dem vir­tu­el­len “Ras­ter” in unse­re phy­si­sche Rea­li­tät geschickt. Die­se gefähr­li­che Mis­si­on stellt die ers­te Begeg­nung der Mensch­heit mit KI-Wesen dar – ein fas­zi­nie­ren­des Kon­zept, das die klas­si­sche TRON-Prä­mis­se auf den Kopf stellt.

Die­se Umkeh­rung des ursprüng­li­chen Kon­zepts eröff­net span­nen­de nar­ra­ti­ve Mög­lich­kei­ten und ver­leiht dem Fran­chise eine zeit­ge­mä­ße Neu­aus­rich­tung. In einer Ära, in der Dis­kus­sio­nen über Künst­li­che Intel­li­genz all­ge­gen­wär­tig sind, könn­te TRON: ARES wesent­li­che Fra­gen zur Bezie­hung zwi­schen Mensch und Maschi­ne aufwerfen.

Das Erbe einer visionären Reihe

Als TRON 1982 in die Kinos kam, war der Film sei­ner Zeit weit vor­aus. Mit revo­lu­tio­nä­ren Com­pu­ter­ef­fek­ten und einer weg­wei­sen­den Visi­on einer digi­ta­len Welt erschuf Dis­ney einen Kult­klas­si­ker, der Gene­ra­tio­nen von Sci-Fi-Fans und Fil­me­ma­chern inspi­rier­te. 2010 folg­te mit TRON: LEGACY eine visu­ell atem­be­rau­ben­de Fort­set­zung, die den Mythos für das moder­ne Publi­kum neu inter­pre­tier­te und mit einem unver­gess­li­chen Sound­track von Daft Punk die Mess­lat­te für audio­vi­su­el­le Sci-Fi-Erleb­nis­se höher legte.

TRON: ARES hat somit ein bedeu­ten­des Erbe anzu­tre­ten. Die Pro­du­zen­ten Sean Bai­ley, Jef­frey Sil­ver, Jus­tin Sprin­ger, Jared Leto und Emma Lud­brook ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, die iko­ni­sche Ästhe­tik und das phi­lo­so­phi­sche Grund­ge­rüst der Rei­he zu bewah­ren und gleich­zei­tig eine Geschich­te zu erzäh­len, die in unse­rer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Welt Rele­vanz besitzt. Dies­mal über­nimmt übri­gens Nine Inch Nails den Sound­track und wir dür­fen gespannt sein wie uns die­ser in die Kino­ses­sel drü­cken wird.

Ausblick auf ein digitales Abenteuer

Obwohl Dis­ney bis­her nur weni­ge Details zur Hand­lung ent­hüllt hat, deu­tet alles dar­auf hin, dass TRON: ARES die Gren­zen zwi­schen Mensch und Maschi­ne, zwi­schen Rea­li­tät und Vir­tua­li­tät auf fas­zi­nie­ren­de Wei­se erkun­den wird. Mit der Umkeh­rung des klas­si­schen TRON-Kon­zepts – ein digi­ta­les Wesen betritt unse­re Welt – könn­te der Film nicht nur spek­ta­ku­lä­re Unter­hal­tung bie­ten, son­dern auch tief­grün­di­ge Fra­gen zu unse­rem Ver­hält­nis zur Tech­no­lo­gie aufwerfen.

Fans der Rei­he sowie Neu­ein­stei­ger kön­nen sich auf ein visu­el­les Spek­ta­kel freu­en, das die legen­dä­re Neon-Ästhe­tik des TRON-Uni­ver­sums in die rea­le Welt bringt. Die Kom­bi­na­ti­on aus hoch­ka­rä­ti­ger Beset­zung, erfah­re­ner Regie und dem zeit­lo­sen Kon­zept von TRON ver­spricht ein Kino­er­leb­nis, das sowohl nost­al­gi­sche als auch zukunfts­wei­sen­de Ele­men­te vereint.

Fazit: Die digitale Revolution geht weiter

Mit TRON: ARES setzt Dis­ney die bahn­bre­chen­de Sci-Fi-Saga fort, die seit über vier Jahr­zehn­ten die Fan­ta­sie der Zuschau­er beflü­gelt. Die Rück­kehr ins iko­ni­sche digi­ta­le Uni­ver­sum mit einer fri­schen Per­spek­ti­ve könn­te genau das sein, was das Fran­chise für eine neue Gene­ra­ti­on rele­vant macht. Wenn Ares am 10.10.2025 die Gren­ze zwi­schen digi­tal und real über­schrei­tet, wer­den Zuschau­er welt­weit wie­der ein­tau­chen in die leuch­ten­de Welt von TRON – dies­mal jedoch mög­li­cher­wei­se mit der auf­re­gen­den Wen­dung, dass das Digi­ta­le zu uns kommt, statt umgekehrt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner